Termine:
Zeit:
Dauer ca. 3 - 4 Std.
zzgl. zwei individuelle Telefontermine
Ort:
Raum Rosenheim, Raum München, Inhouse oder online
Zielgruppen:
Investition je Teilnehmer*in:
320,- Euro zzgl. MWSt.
Im Seminar können Sie Ihre Vision für die Bildungseinrichtung als Basis nutzen um den Managementaufwand zu reduzieren und die Zufriedenheit aller Anspruchsgruppen steigern.
Ziele:
Seminarbeschreibung Druckversion (PDF)
Dieses Praxisseminar hilft den Teilnehmer*innen, die eigene Vision für die Bildungseinrichtung (weiter) zu entwickeln. Sie erfahren wie daraus ein Zweck abgeleitet werden kann, der allen Beteiligten im Alltag als „roter Faden“, zur pragmatischen Prozessoptimierung im laufenden Kita-Betrieb dienen kann.
Zahlreiche Impulse helfen Ihnen das Geschehen in Ihren Bildungseinrichtungen und die Chancen für die Weiterentwicklung zu reflektieren.
Durch praxisnahe Beispiele wird aufgezeigt, wie einfach Prozessoptimierung im Alltag gelingen kann und welche besondere Rolle hierbei die Kommunikation spielt.
Unser Ziel ist es, dass Sie sofort nach dem Seminar ins Handeln kommen können. Deshalb wird jede*r Teilnehmer*in im Anschluss an das Seminar individuell begleitet. Diese Begleitung findet per Telefon bzw. Video-Konferenz statt. Es können individuelle Fragen zum Seminar, zur Situation vor Ort u.s.w. besprochen werden.
Im zweiten Begleitungtermin können Sie den aktuellen Projektstand, besondere Situationen im Team oder andere Fragen mit uns klären.
Außerdem bieten wir individuelle Begleitung in Form von Coaching, Teamseminaren und Beratungen an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie noch Fragen?
Wir sind gerne für Sie da.
* Ein Seminar kommt nur bei mindestens 2 bzw. 4 verbindlichen Anmeldungen zustande. Bei mehr als 4 bzw. 6 Anmeldungen werden wir nach Möglichkeit den weiteren Interessenten alternative Termine anbieten.
** Bei Audio-Verbindung über Telefon fallen je nach Vertrag die üblichen Kosten für Gespräche ins deutsche Festnetz an.