Impuls 01/2023 - Was bedeutet Agilität in der Dynamik des Alltags?

Impuls 01/2023 - Was bedeutet Agilität in der Dynamik des Alltags?
Das Lebendige hat die Gabe, sich nach den vielfältigsten Bedingungen äußerer Einflüsse zu bequemen und doch eine gewisse errungene entschiedene Selbstständigkeit zu wahren. Johann Wolfgang v. Goethe

Agilität ist in erster Linie eine Frage der Haltung und des Gespürs für den richtigen Zeitpunkt. Die Methodik ist dabei zweitrangig.

Was verbindet das über 250 Jahre alte Zitat mit Agilität und dem Bild des heutigen Impulses?

Es geht um Lebendigkeit, Vielfalt, Veränderung (Anpassung an die Anforderungen), Selbstständigkeit, den Erhalt des bereits Erreichten und eine außergewöhnliche Leistung. Denn der menschliche Organismus ist sowohl intellektuell als auch physisch zu herausragenden Leistungen fähig. Damit diese Höchstleistungen dann abrufbar sind, wenn es notwendig ist, ist jeder Mensch auf eine gewisse Art ein energiepotimiertes Wesen. Energieoptimiert bedeutet, nicht permanent alles neu zu entwickeln oder zu entdecken, sondern auf Bewährtes zurückzugreifen, denn das erspart Zeit und Energie. Diese menschliche Eigenschaft steckt auch im Goethe-Zitat, wenn von der "Wahrung des bereits Erreichten" die Rede ist.

Um als Individuum selbstständig und souverän bleiben zu können, braucht es zusätzlich zum Bewährten und energieoptimierten Verhalten eine permanente Anpassung, eine Veränderung, um den Dynamiken des Alltags gewachsen zu sein. Auch dies steckt im Zitat von Goethe: "Das Lebendige hat die Gabe, sich nach den vielfältigsten Bedingungen äußerer Einflüsse zu bequemen ..."

Auch wirksame Führung im Alltag in dynamischen Zeiten entsteht durch die Verbindung der genannten beiden Pole Festigkeit und Dynamik: Die Festigkeit steht für die Wahrung des Erreichten, die Dynamik für Lebendigkeit, Vielfalt und die die Entwicklung individueller Stärken.

Für nichts anderes als die gelungene Verbindung dieser Pole steht der Begriff der Agilität. Das bedeutet, dass es gilt, ständig situationsorientiert und flexibel zwischen den beiden Polen Entscheidungen zu treffen: Bewahren, was es zu bewahren gilt, loszulassen, was es loszulassen gilt und neu zu integrieren, was für die Wirksamkeit in der Zukunft hilfreich ist. Die Herausforderung hierbei ist: Es kann nicht geplant, berechnet oder prognostiziert werden, was das Richtige ist, sondern es braucht ein Gespür für den richtigen Zeitpunkt und die richtige Balance. 

 

Ob der Zeitpunkt und die Balance passend sind bzw. waren, kann oft nur rückwirkend beantwortet werden, wenn ein Vorhaben gelungen oder gescheitert ist und die Ursachen dafür reflektiert wurden.

 

Dieser Gedanke bringt uns zum Bild dieses Impulses: Ob der Sprung gelingen wird, oder ob die Landung auf den Rücken oder einer noch ungünstigeren Stelle erfolgt, können wir zum Zeitpunkt der Aufnahme des Fotos nur erahnen. Auch der Mann auf dem Foto konnte diese Frage beim Absprung nicht sicher beantworten. 

 

Und darin liegt ein weiteres wichtiges Wesensmerkmal der Agilität: Vor dem Absprung hat der Springer es aufgrund seiner Erfahrungen für möglich gehalten, dass sein Vorhaben gelingt. Beim Sprung selbst verhalfen ihm seine Erfahrung und die individuellen Stärken sowie das daraus gewonnene Selbstvertrauen dazu, dass er den Sprung wagt - der Erfolg war aber zu keinem Zeitpunkt garantiert, sondern erst nach der Landung gesichert.

 

Agiles Handeln und Führen im Alltag bedeutet daher, eine Haltung des Vertrauens und des Explorationswillens einzunehmen. Erst dadurch entsteht der gewünschte Erfolg. Der Erfolg, dass sich etwas - scheinbar kaum Erreichbares und Gefährliches - aus der eigenen Lebendigkeit und Stärke heraus, nahezu wie von selbst "bequemt" erreicht zu werden - wie uns schon der alte Meister Goethe lehren wollte.


Was heißt das konkret in der Praxis:

  • Klären Sie für sich folgende Fragen: 
    • Was ist für Sie die "feste Basis", die "errungene Selbstständigkeit"?
    • Wo und wann handeln Sie entschieden und konsequent, also zielgerichtet?
    • In welchen Bereichen kommen Sie nicht voran?
    • In den Bereichen, in denen Sie "festzustecken" drohen: Was möchten Sie hier bewahren, bzw. was sind Sie bereit loszulassen?
    • Welche Erfahrungen der Vergangenheit können Ihnen helfen, um in die unsicheren Erfolgsaussichten "abzuspringen", einen Teil hinter sich zu lassen und "neu da zu stehen"?

Oft fällt es schwer, sich selbst und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den gewohnten Mustern zu befreien, deshalb stehen wir Ihnen gerne mit unseren Semiaren und individuellen Angeboten zur Seite:


agil & gesund

Impuls 01/2023 - Was bedeutet Agilität in der Dynamik des Alltags?

Coaching- und Seminarangebote zum Thema Agilität finden Sie in unserem Entwicklungsbereich "agil & gesund", den wir in diesem Jahr weiter ausbauen werden.

 

Gerne konzipieren wir für Sie individuelle Angebote zur Führungskräfte- und Teamentwicklung. 

 

Unsere Entwicklungsbereiche finden Sie hier ...


Jetzt anmelden

Impuls 01/2023 - Was bedeutet Agilität in der Dynamik des Alltags?

Am 23.03.2023 findet der nächste KiTa-Kongress in Dachau unter dem Motto:

Menschen entwickeln - systemisch gestalten

statt.

Die ertsten Einladungen sind versant, weitere folgen in den nächsten Wochen.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Hier können Sie sich vorab informieren und anmelden

 


Impuls 01/2023 - Was bedeutet Agilität in der Dynamik des Alltags?

Aktuelle Angebote für

  • Unternehmen
  • Bildungseinrichtungen
  • Lebensphasen

finden Sie auf unserer Hompage.

Erfahren Sie hierzu mehr ...


Herzliche Grüße

Impuls 01/2023 - Was bedeutet Agilität in der Dynamik des Alltags?

Hans Grasser
Geschäftsführer

Berater und Führungskräfte-Coach mit umfassender Erfahrung in der Organisationsentwicklung, Change-Management, Projektmanagement und Prozessmanagement.
Nebenberuflich Verwaltungsleiter und Dozent für Finanzmanagement.


Impuls 01/2023 - Was bedeutet Agilität in der Dynamik des Alltags?

Laura Hölzlwimmer, M.A.
Geschäftsführerin

Verwaltungsleiterin eines Verbunds mehrerer Kindertageseinrichtungen. Nach ihrem Studienabschluss (Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Slavistik) arbeitete sie im Wissenschaftsmanagement an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2020 ist sie Dozentin und Beraterin für Führungskräfte im Bildungsbereich. 


Newsletter