Impuls 02/2025 - Stabile Zonen in bewegten Zeiten

Impuls 02/2025 - Stabile Zonen in bewegten Zeiten
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.” Joachim Ringelnatz

Es braucht gute Nerven und etwas Ruhe und Geduld, das Zitat von Ringelnatz „einwirken“ zu lassen. Besonders in so bewegten und fragilen Zeiten.

Im Rückblick auf die letzten Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte gab es bestimmt Zeiten, in denen weit mehr Unbeständigkeit und Herausforderungen auf den Menschen lasteten als heutzutage. Aus diesem  Blickwinkel wird bewusst, dass es nicht die äußeren Umstände alleine sind, welche das Gefühl der Unsicherheit und den Wunsch nach mehr Sicherheit beeinflussen.

Denn wir alle haben unser "ganz eigenes Spektrum an (Un)Sicherheitsfaktoren" in uns, was ein Blick auf das Bild dieses Impulses zeigen kann, wenn Sie sich fragen: Welche Gedanken entstehen beim längeren Betrachten dieser vereinzelten Flaumfeder im Gras?

Ist die Feder ein Hinweis auf die Leichtigkeit, ein Symbol für die Fähigkeit des Fliegens? Steht sie für die Verbindung von Feinheit und Stabilität, oder ist sie ein Zeichen der Erneuerung, weil der Flaum einer stärkeren Feder gewichen ist?

Oder bringen Sie die Feder mit Verletzlichkeit, Verlust, oder gar dem Verenden eines Vogels in Verbindung?

Vermutlich liegen Ihre Gedanken und inneren Bilder irgendwo dazwischen.

Je größer die Unsicherheiten Leben sind, umso wichtiger sind die so genannten stabilen Zonen in Ihrem Leben. Stabile Zonen sind die Anteile Ihres Lebens, die in Ihrer Komfortzone liegen. Dies sind zum Einen Orte oder Gemeinschaften, die Ihnen Sicherheit geben, zum anderen sind es die Routinen und Rituale in ihrem Leben.

Darüber hinaus weist das heutige Zitat in paradoxer Weise auf eine stabile Zone, wo wir sie zunächst nicht vermuten:„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.” Denn stabile Zonen können auch dort liegen, wo wir sie intuitiv am wenigsten erwarten, nämlich in der absoluten Unsicherheit. Denn wenn wir nicht wissen, was als Nächstes geschieht, besteht zugleich zu jeder Zeit auch die Chance, dass ein Geschenk auf uns wartet, von dem wir nie zu träumen gewagt hätten.

Und so erschließt sich eine Handlungsoption, die auch in den "unsichersten Zeiten" für Sicherheit und Leichtigkeit sorgen kann: Im Vertrauen darauf, immer genau das zu finden, wonach wir suchen, genau das zu erkennen, worauf wir unseren Blick richten, lässt es gerade zu logisch und vorteilhaft erscheinen, gerade in Zeiten der größten Unsicherheit und Instabilität nach den Geschenken Ausschau zu halten, die all unsere besten Erwartungen und Hoffnungen übertreffen.


Anmeldung jetzt möglich:

Impuls 02/2025 - Stabile Zonen in bewegten Zeiten

Anmeldung noch bis 11.03.2025 möglich!
Kita-Kongress 2025 am Mittwoch, den 26.03.2025

Die Referentinnen und Referenten für unseren nächsten Kita-Kongress in Dachau erwarten Sie wieder mit neuen Impulsen für Ihren Leitungsalltag:

  • Johanna Hofmeir: Impulsvortrag mit Podiumsdiskussion 
  • Ramona Bauer: Praxisforum: Systemische Führung im Leitungsalltag
  • Thomas Fischer: Agile Methoden im Führungsalltag
  • Manuela Maier: Rollenklarheit in multiprofessionellen Teams
  • Kerstin Pfeifer: Die Macht der guten Gefühle

 

Zur Einladung ...

 

Zur Anmeldung ...

 


Impuls 02/2025 - Stabile Zonen in bewegten Zeiten

Hätten Sie gerne von Zeit zu Zeit jemanden, mit dem Sie eine aktuelle Situation reflektieren können? Der Ihnen eine unvoreingenommene Außenperspektive eröffnet? Dann lesen Sie hier mehr zu unserer „Beratungs-Flatrate“, über die Sie außerdem Nachlässe auf alle unserer Angebote erhalten, wie z.B. den jährlichen KiTa-Kongress oder Inhouse-Teamtage.

Erfahren Sie hierzu mehr ...


Impuls 02/2025 - Stabile Zonen in bewegten Zeiten

Aktuelle Angebote für

  • Unternehmen
  • Bildungseinrichtungen
  • Lebensphasen

finden Sie auf unserer Hompage.

Erfahren Sie hierzu mehr ...


Herzliche Grüße

Impuls 02/2025 - Stabile Zonen in bewegten Zeiten

Hans Grasser
Geschäftsführer

Berater und Führungskräfte-Coach mit umfassender Erfahrung in der Organisationsentwicklung, Change-Management, Projektmanagement und Prozessmanagement.
Nebenberuflich Verwaltungsleiter und Dozent für Finanzmanagement.


Impuls 02/2025 - Stabile Zonen in bewegten Zeiten

Laura Hölzlwimmer, M.A.
Geschäftsführerin

Verwaltungsleiterin eines Verbunds mehrerer Kindertageseinrichtungen. Nach ihrem Studienabschluss (Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Slavistik) arbeitete sie im Wissenschaftsmanagement an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2020 ist sie Dozentin und Beraterin für Führungskräfte im Bildungsbereich. 


Newsletter