Impuls 06/2025 - Umbrüche - auf das Wie kommt es an

Impuls 06/2025 - Umbrüche - auf das Wie kommt es an
“Nicht die Dinge selbst beunruhigen uns, sondern die Meinungen, die wir über die Dinge haben.“ Epiktet ca. 50 n. Chr.

Unsere Lebenswelten verändern sich schnell, durch politsche, gesellschaftliche und technische Entwicklungen. Umbrüche in allen Lebensbereichen deuten sich an, bzw. vollziehen sich bereits. Wie soll der Alltag gestaltet werden, wenn unklar ist, wohin diese Umbrüche führen?

Es liegt in der Natur des Menschen, nach Stabilität und Kontinuität zu suchen und das Leben und die Organisationen darauf auszurichten. Ohne diese Fähigkeit, wären kompelxere Aufgabenstellungen nicht lösbar und die Menschheit hätte keine größeren zivilisatorischen Entwicklungen hervorbringen können. Doch trotz aller Strukturen, stabiler Abläufe und stabilen Verbindungen, kommt es immer wieder zu Umbrüchen. Mit Umbrüchen ist es wie mit einen Geysir: sie kommen bestimmt, doch wann und wie ist unvorhersehbar. 

 

So liegt es in der Natur der Sache, das sich Menschen in komfortablen Situationen, wie zum Beispiel dem sicheren Arbeitsplatz, den vertrauten und stabilen sozialen Umfeld, dem gesicherten Lebensunterhalt, keine Veränderungen wünschen und Umbrüche als Bedrohung sehen bzw. empfinden. Daraus resultieren Sorgen, Ängste und Widerstände, welche nachvollziehbar sind, jedoch oft einer positiven Entwicklung von Menschen, oder Organisationen im Wege stehen.

 

Das Zitat, welches ca. 2000 Jahre alt ist: “Nicht die Dinge selbst beunruhigen uns, sondern die Meinungen, die wir über die Dinge haben.“ zeigt, wie ursprünglich und menschlich diese Sorgen und die daraus resultierende Unruhe ist. Alles Fremde, Unbekannte und Unvorhersehbare, bringt Menschen aus der Komfortzone, fordert sie heraus und es sind die eigenen Kontrukte über das was dahinter stehen könnte und wohin es führen könnte, die beunruhgen. Bei der Vorstellung von zukünftigen Ereignissen, neigen Menschen dazu sich "das Schlimmste" vorzustellen, oder sie haben die Sorge zu Scheitern. 

 

Das Zitat zeigt aber auch einen Weg, der aus der Unruhe herausführt und ggf. eine Lähmung aufgrund von Sorgen zu überwinden. Wenn es auf die "Meinung" ankommt die wir über die Dinge haben, so liegt die Macht bei uns, wie wir Veränderungen und Umbrüchen begegnen. Es braucht Mut, sich Veränderungen zu stellen um Umbrüche aktiv zu gestalten, und so liegt es auf der Hand, dass hier eine positive Grundhaltung und eine ressourcenorientierte Betrachtungsweise sehr hiflreich sein kann. Denn je positiver unsere Erwartung, um so weniger Mut erfordert die Veränderung. Außerdem liegt in der positiven Erwartung auch der Fokus mehr auf den Chancen, welche im bevorstehenden Umbruch liegen.

 

Und so kommen wir zum Titel unseres Impulses. Denn wenn Veränderungen bevorstehen, wissen wir oft noch nicht was zu tun ist, aber wir können uns über das wie es zu tun ist. In Zeiten der Veränderung können sich Ziele und Zielbilder schnell ändern, deshalb kann es sehr hilfreich sein sich über die eigene Vision, bzw. Mission bewusst zu sein. 

 

Dies bedeutet in der beruflichen Praxis:

  • Klären Sie für sich: Warum tue ich was ich tue, Worauf "zahlt" das ein was ich tue
  • Was ist ihre Vision für Ihre Unternehmung, Ihre Karriere, Ihr Unternehmen
  • Klären Sie bei bevorstehenden Veränderungen nicht nur die Risiken, sondern die Chancen
  • Überprüfen Sie, ob die gesetzten Ziele noch adäquat sind, mit Blick auf die bevorstehenden Umbrüche
  • Sammeln Sie Ihren Mut, für den ersten beherzten Schritt in Richtung Ihrer Vision

 


Qualifizierte Kita-Leitung nach ifp-Standard

Impuls 06/2025 - Umbrüche - auf das Wie kommt es an

Qualifizierte Kita-Leitung
Seminar Frühjahr 2026

Die Anmeldung für die Leitungsqualifizierung 2026 ist jetzt möglich.

 

Erfahren Sie hierzu mehr ...


Save the Date

Impuls 06/2025 - Umbrüche - auf das Wie kommt es an

Save the Date
Kita-Kongress 2026
am 18.03.2026

Die ersten Referentinnen und Referenten haben wir für den Kita-Kongress gewonnen.

 

Wir freuen uns darauf Ihnen in den nächsten Impulsen, unsere Themen und Referentinnen und Referenten zu präsentieren.


Beratungs-Flatrate

Impuls 06/2025 - Umbrüche - auf das Wie kommt es an

Hätten Sie gerne von Zeit zu Zeit jemanden, mit dem Sie eine aktuelle Situation reflektieren können? Der Ihnen eine unvoreingenommene Außenperspektive eröffnet? Dann lesen Sie hier mehr zu unserer „Beratungs-Flatrate“, über die Sie außerdem Nachlässe auf alle unserer Angebote erhalten, wie z.B. den jährlichen KiTa-Kongress oder Inhouse-Teamtage.


Impuls 06/2025 - Umbrüche - auf das Wie kommt es an

Aktuelle Angebote für

  • Unternehmen
  • Bildungseinrichtungen
  • Lebensphasen

finden Sie auf unserer Hompage.

Erfahren Sie hierzu mehr ...


Herzliche Grüße

Impuls 06/2025 - Umbrüche - auf das Wie kommt es an

Hans Grasser
Geschäftsführer

Berater und Führungskräfte-Coach mit umfassender Erfahrung in der Organisationsentwicklung, Change-Management, Projektmanagement und Prozessmanagement.
Nebenberuflich Verwaltungsleiter und Dozent für Finanzmanagement.


Impuls 06/2025 - Umbrüche - auf das Wie kommt es an

Laura Hölzlwimmer, M.A.
Geschäftsführerin

Verwaltungsleiterin eines Verbunds mehrerer Kindertageseinrichtungen. Nach ihrem Studienabschluss (Geschichte, Interkulturelle Kommunikation und Slavistik) arbeitete sie im Wissenschaftsmanagement an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2020 ist sie Dozentin und Beraterin für Führungskräfte im Bildungsbereich. 


Newsletter